Zu den Bestandteilen eines mobilen Lackiercontainers gehören:
Der Lackierraum:
Der Lackierraum in einem mobilen Lackiercontainer ist ein speziell entwickelter, geschlossener Bereich, der sicheres und effektives Industrielackieren und Beschichten ermöglicht. Er verfügt in der Regel über ein Luftfiltersystem, das frische Luft ansaugt, Partikel aufnimmt und gefiltert wieder als saubere Luft abgibt.
Das Belüftungssystem:
Das Belüftungssystem der Kabine saugt Luft aus der Umgebung an, filtert sie und verhindert so das Austreten von Farbpartikeln und Dämpfen. Dadurch wird eine sichere Arbeitsumgebung für die Beschäftigten und die Umgebung gewährleistet.
Die Beleuchtung:
Die Kabine ist mit heller LED-Beleuchtung ausgestattet, die für optimale Sicht sorgt, sodass der Lackierer die Farbe präzise und gleichmäßig auftragen kann.
Heiz- und Kühlsysteme:
Je nach Bedarf können unsere Lackierkabinen mit Heiz- oder Kühlsystemen ausgestattet werden, um angenehme Arbeitsbedingungen zu schaffen und das Trocknen der lackierten Teile zu optimieren.
Das Filtersystem:
Eines der zentralen Elemente der Kabine. Es hilft, Overspray zu verhindern und schädliche Dämpfe aufzufangen. Das System besteht aus mehreren Filtern, die Farbpartikel und Dämpfe aus der Luft entfernen, bevor diese wieder nach außen geleitet werden.
Das Bedienfeld:
Das Bedienfeld liefert Informationen über den Zustand der Kabine, wie Luftdruck, Temperatur und Filterstatus. Zudem ermöglicht es die Steuerung des Belüftungssystems, der Beleuchtung und des Filtersystems, was eine sichere und effiziente Bedienung der Kabine gewährleistet.
Zugangstüren:
Die mobile Lackierkabine verfügt über eine oder mehrere Türen, durch die Arbeiter Teile in die Kabine bringen oder sie betreten können.
Die Lackierpistole:
Die Farbspritzpistole ist ein handgeführtes Werkzeug, das Farbe oder Beschichtungen mithilfe von Druckluft in einem feinen Sprühmuster auf Oberflächen aufträgt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte => https://sapigmbh.com/lackiercontainer oder kontaktieren Sie uns.