MM 2010 | Druckstrahlsystem | Integrierter Patronenfilter | Druck-Strahlkabine
SAPI - Hochleistungs - Druck - Strahlkabine „MM 2010“
Konstruktion:
SAPI-Druck-Strahlkabinen werden aus kräftigem Stahlblech hergestellt und sind, wo
notwendig, profilverstärkt. Die Strahlkammer ist mit dem Untergestell verschweißt. Im
Untergestell ist der Strahlmittelauffangtrichter eingebaut. Für Bestückungs- und
Wartungsarbeiten kann die 2flügelige Frontklappe komplett nach oben weggeschwenkt
werden, die Gewichtsentlastung erfolgt über Gasdruckdämpfer.
Oberflächenschutz:
Sämtliche Stahlteile sind gründlich entfettet, mit schutzaktiver Grundierung versehen
und anschließend mit Strukturlack lackiert.
Auskleidung:
Die Strahlkabine wird mit einer 2 mm dicken Gummiauskleidung als Schall- und
Verschleißschutz ausgerüstet.
Beleuchtung:
Für Strahl- und Wartungsarbeiten im Arbeitsraum sind zwei LED-Leuchten staubdicht
im Kabinendach angeordnet, die Abdeckung erfolgt mit einer
wechselbaren Kunststoffscheibe.
Strahldüse:
Der Strahlkopf ist mit einer Borcarbid-Strahldüse ausgestattet. Je nach Kompressorleistung und Anwendungsfall stehen verschiedene Düsengrößen zur Verfügung.
Beim Bestrahlen von Kleinteilen empfehlen wir, zusätzlich eine Strahlkopfhalterung
einzubauen. Hierbei wird der Strahlkopf fixiert. Somit erhält der Arbeiter mehr
Bewegungsfreiheit.
Sichtfenster:
In Schnellwechselrahmen befinden sich 3 Stück ESG-Sicherheitsglasscheiben, welche
beidseitig durch einen weichen Gummi gegen Staubaustritt abgedichtet sind. Zusätzlich
besteht die Möglichkeit, eine Verschleißfolie auf der Innenseite aufzukleben.
Lufthaushalt:
Bei der Konzeption der SAPI-Strahlkabinen wurde der Raumentstaubung große Bedeutung bei-gemessen. Dies ist erforderlich, um eine gleichbleibend gute Sicht im Strahlraum zu erhalten und einen minimalen Reststaubgehalt am Ventilatorausgang zu erreichen. Durch zwei in der Kabinendecke eingebaute Zuluftöffnungen strömt die Ventilationsluft nach dem Fallströmprinzip ein, durchströmt gleichmäßig verteilt den Strahlraum, lädt sich mit Staub auf und wird an der Kabinenrückseite durch eine labyrinthbewehrte Abluftöffnung abgesaugt. Gröbere und damit schwerere Partikel fallen direkt in die Sammelwanne, während
Feinstaubpartikel im Staubfilter abgeschieden werden. Die Filterabreinigung erfolgt automatisch mittels Druckluftstößen.
Türkontakte:
Alle SAPI-Strahlkabinen sind mit Türkontaktschaltern versehen. Diese unterbrechen den Strahlvorgang beim Öffnen der Bestückungstüren automatisch.
Strahlmittel:
SAPI-Strahlkabinen eignen sich zum Einsatz von allen trockenen fließfähigen Strahlmittelarten, wie zum Beispiel:
Hartguss, Stahlguss, Korund, Kunststoffgranulat, Glasperlen, pflanzliche Granulate, usw.
Eine Füllung liegt bei ca. 75 kg, abhängig vom Schüttgewicht.
Der Strahlmittelverbrauch richtet sich nach:
Der Art des Strahlgutes, dem Strahldruck, dem Strahlwinkel, Abstand der Düse, Art des
Werkstückes, Materialbeschaffenheit und der Härte.
Es ist darauf zu achten, dass die Druckluft absolut öl- und kondensatfrei ist. Sollte dies
nicht der Fall sein, sind werkseitig entsprechende Filtermaßnahmen zu treffen
Im Preis inbegriffen:
Druckstrahlsystem für Strahlkabine
Das Strahlmittel wird mittels einer Flachfördereinheit zum ne-benstehenden Becherwerk gefördert. Das Becherwerk fördert das Material in den Vorratsbehälter, der sich direkt über dem Druckstrahlkessel befindet. Von hieraus wird das gereinigte Strahlmaterial wieder in den Druckstrahlkessel geleitet und Strahlvorgang erneut zugeführt.
Die Lieferung erfolgt inklusive 60 l Druckstrahlkessel mit fest
angebautem Druckminderer und Wasserabscheider,
Abschaltsystem zweiteilig, Sanddosierventil,
Strahlmittelvorratsbehälter, Becherwerk und Flachfördersystem. Aufstellung seitlich neben der Strahlkabine.
Integrierter Patronenfilter
mit 20 m² Filterfläche (2 Patronen á 10 m²), automatische
Filterabreinigung mittels Druckluftstoß aus separatem
Druckbehälter. Nur 0,75 kW Anschlussleistung durch
innovativste Lüfter-Technik mit höchster Luftleistung.
Durch die direkt angebaute Filteranlage ist die Kabine
extrem Platz sparend und mobil.
Gummiauskleidung
hiermit wird verhindert, daß das Strahlmittel sinnlos an der Kabinenwand zerfällt (bis zu 50 % Strahlmittelersparnis)
Luftausblase-Pistole
zum Abblasen der gereinigten Teile, sowie der Kabinenwände
Technische Daten | |
Gesamt Höhe | 2.450 mm. |
Gesmat Breite | 2.400 mm. |
Tiefe | 1.400 mm. |
Strahlraum größe | |
Breite | 2.000 mm. |
Tiefe | 900 mm. |
Höhe | 850 mm. |
Technische Eigenschaften | |
Luftverbrauch: | 800 - 3.000 l/min |
Strahldüse: | Ø 4 - 10 mm |
Luftdüse: | Ø 3.5 mm |
Luftdruck: | 0.1 - maximal 12 bar |
Gesamtgewicht: | 1200 kg |
Belastbarkeit des Gitterrostes: | ca. 500 kg |
Durchschiebeöffnungen: | ca. 300 mm x 300 mm (gegen Aufpreis) |
Elektroanschluss: | 400 Volt |
Stromaufnahme: | ca.1,5 kW |
*Technische Änderungen vorbehalten! |
Keine Angabe
SKU | 9421.200 |
---|---|
Versand | zzgl. Versandkosten |
MwSt | zzgl. 19 % USt |
Integrierter Patronenfilter | Ja |
Tür öffnen | Frontklappe |
Maximale Tragfähigkeit Arbeitsrost | 500 kg |
Kabinentyp | Druck |
-
Icon
Gratisversand*
Für alle Strahlmittel
innerhalb Deutschlands -
Icon
Hilfe?
Rufen Sie an, mailen Sie oder
chatten Sie mit uns! -
Icon
Service & Garantie
Wir bieten auf alle unsere
Maschinen eine Garantie
von mindestens
12 Monaten * -
Icon
SSL-Zertifikat
Wir verwenden die
neuesten SSL-Codierungs-
und Zahlungsmethoden.